Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie)

Iris sibirica ist die am einfachsten wachsende aller Schwertlilien. Iris sibirica stammt aus Osteuropa, dem Kaukasus, Iran und Sibirien und ist leicht an ihren grasartigen Blättern zu erkennen, aus denen die Blüten hoch herausragen. Der Blütenstiel variiert in der Höhe zwischen 65 und 125 cm. Nach der Blüte verwandelt sich die Blüte in eine elegante Samenkapsel. Obwohl Iris sibirica am besten in feuchtem Boden zurechtkommt, kann sie auch in trockenem Boden gut überleben. Die Iris sibirica ist eine echte Staude und kann Temperaturen bis zu -30 Grad vertragen. Wenn Sie die Pflanze mit Gartenabfällen abdecken, kann sie noch niedrigere Temperaturen vertragen. Wie viele andere Schwertlilien auch, sind die meisten Teile der Pflanze giftig. Besonders das Rhizom und die Blätter können schwere Reaktionen hervorrufen. Nur in China ist es jemals gelungen, aus einer Iris sibirica etwas Essbares zu gewinnen, einen Pollen, der als Delikatesse verwendet wird.

Das Rhizom von Iris sibirica ist wesentlich kleiner als das von Iris germanica und Iris pumila. Aus dem Rhizom wachsen viele dünne Wurzeln, die im Laufe der Zeit einen großen Klumpen bilden. Die Wurzeln werden in einigen Ländern zur Herstellung eines speziellen Schleimlösers verwendet.

Die Iris germanica bei Bouwmeester Vaste Planten